Inhalt zuletzt aktualisiert am 9. Dezember 2022
Wenn Sie stets mit den Auffrischungsdosen auf dem Laufenden sind, sobald Sie Anspruch auf einen solchen Booster haben, ist das Ihr bester Schutz vor schwerer Erkrankung und Tod durch COVID-19.
Das Center for Disease Control and Prevention (CDC) hat die Empfehlungen für die Auffrischimpfungen aktualisiert. Diese lauten wie folgt:
- Kinder im Alter von 6 Monaten bis 5 Jahren, die den ursprünglichen monovalenten COVID-19-Impfstoff von Moderna erhalten haben, haben jetzt Anspruch auf eine aktualisierte bivalente Auffrischimpfung zwei Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung.
- Der COVID-19-Impfstoff von Pfizer für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 4 Jahren enthält jetzt zwei monovalente Pfizer-Dosen und eine bivalente Pfizer-Dosis.
- Kinder im Alter von 6 Monaten bis 4 Jahren, die noch nicht mit der 3 Dosen umfassenden Grundimmunisierungsserie von Pfizer begonnen haben oder die die dritte Dosis ihrer Grundimmunisierungsserie nicht erhalten haben, bekommen jetzt die aktualisierte Pfizer-Serie.
- Kinder im Alter von 6 Monaten bis 4 Jahren, die die 3 Dosen umfassende Grundimmunisierungsserie von Pfizer bereits abgeschlossen haben, haben zum jetzigen Zeitpunkt keinen Anspruch auf weitere Dosen oder Auffrischungsimpfungen.
- COVID-19-Auffrischimpfungen von Novavax sind für Erwachsene verfügbar, wenn sie die Grundimmunisierung, aber zuvor noch keine COVID-19-Auffrischimpgung erhalten haben – und wenn sie keine aktualisierte mRNA-Auffrischungsdosis erhalten können oder wollen.
Wenn Sie folgende Impfung erhalten haben... | Wer sollte einen Booster erhalten | Mit welchem Impfstoff sollte die Boosterimpfung erfolgen | Wann sollte die Boosterimpfung erfolgen |
---|---|---|---|
Pfizer-BioNTech | Personen ab 5 Jahren |
Kinder im Alter von 5 Jahren, die den Pfizer-Impfstoff erhalten haben, dürfen nur eine aktualisierte bivalente Auffrischimpfung von Pfizer bekommen. Personen ab 6 Jahren sollten unabhängig von ihrer Grundimmunisierung eine Auffrischung mit dem aktualisierten bivalenten Impfstoff von Pfizer oder Moderna Auffrischung erhalten. |
Mindestens 2 Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung oder vor einer Auffrischimpfungsdosis |
Personen ab 18 Jahren können sich auch für eine Auffrischimpfung von Novavax entscheiden, wenn sie keine aktualisierte mRNA-Auffrischung erhalten können oder wollen. | Novavax: Mindestens 6 Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung | ||
Moderna | Personen ab 6 Monate |
Kinder im Alter von 6 Monaten bis 4 Jahren sollten eine aktualisierte bivalente Dosis derselben Marke wie bei ihrer Grundimmunisierung erhalten. Personen ab 5 Jahren sollten eine aktualisierte bivalente Pfizer- oder Moderna-Auffrischung erhalten. |
Mindestens 2 Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung oder vor einer Auffrischimpfungsdosis |
Personen ab 18 Jahren können sich auch für eine Auffrischimpfung von Novavax entscheiden, wenn sie keine aktualisierte mRNA-Auffrischung erhalten können oder wollen. | Novavax: Mindestens 6 Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung | ||
Novavax | Personen ab 12 Jahren | Personen ab 12 Jahren sollten eine aktualisierte bivalente Pfizer- oder Moderna-Auffrischung erhalten. | Mindestens 2 Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung oder vor einer Auffrischimpfungsdosis |
Personen ab 18 Jahren können sich auch für eine Auffrischimpfung von Novavax entscheiden, wenn sie keine aktualisierte mRNA-Auffrischung erhalten können oder wollen. | Novavax: Mindestens 6 Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung | ||
Johnson & Johnson* | Personen ab 18 Jahren | Personen ab 18 Jahren sollten eine aktualisierte bivalente Pfizer- oder Moderna-Auffrischung erhalten. | Mindestens 2 Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung oder vor einer Auffrischimpfungsdosis |
Personen ab 18 Jahren können sich auch für eine Auffrischimpfung von Novavax entscheiden, wenn sie keine aktualisierte mRNA-Auffrischung erhalten können oder wollen. | Novavax: Mindestens 6 Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung |
*Die mRNA-Impfstoffe sind vorzuziehen, aber der COVID-19-Impfstoff von Johnson & Johnson steht trotzdem zur Verfügung, wenn Sie sich nicht mit einem anderen Impfstoff impfen lassen können oder wollen.
Dosen für immungeschwächte Menschen
Wenn Sie mäßig oder schwer immungeschwächt sind, gelten für Sie andere Richtlinien.
Wenn Sie ... erhalten haben | Sollte ich eine zusätzliche Dosis erhalten? | Kann ich eine Booster-Impfung bekommen? |
---|---|---|
Pfizer: Für Kinder ab 5 Jahren zwei Dosen im Abstand von 21 Tagen | Ja, Personen ab 5 Jahren, die mäßig oder schwer immungeschwächt sind, sollten 28 Tage nach ihrer 2. Impfung eine zusätzliche Dosis erhalten. |
Ja, für Personen ab 5 Jahren wird 2 Monate nach der letzten Dosis eine aktualisierte bivalente Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff empfohlen, um mit der Impfung auf dem Laufenden zu sein. Kinder im Alter von 5 Jahren, die den Pfizer-Impfstoff erhalten haben, dürfen nur eine aktualisierte bivalente Auffrischimpfung von Pfizer bekommen. Personen ab 18 Jahren können sich auch für eine Auffrischimpfung von Novavax 6 Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung entscheiden, wenn sie keine aktualisierte mRNA-Auffrischung erhalten können oder wollen. |
Pfizer: Drei Dosen für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 4 Jahren. Die ersten beiden Dosen sind im Abstand von 21 Tagen und die dritte Dosis 8 Wochen nach der zweiten Dosis zu verabreichen. |
Nein, Kinder im Alter von 6 Monaten bis 4 Jahren, die mittelschwer oder schwer immungeschwächt sind, sollten zu diesem Zeitpunkt keine zusätzliche Dosis im Rahmen der Grundimmunisierung erhalten. | Nein, eine Auffrischung mit einer aktualisierten bivalenten Dosis ist derzeit für Personen im Alter von 6 Monaten bis 4 Jahren, die bereits die komplette Grundimmunisierung mit dem Pfizer-Impfstoff erhalten haben, nicht zugelassen. |
Moderna: Für Personen ab 6 Monaten Jahren zwei Dosen im Abstand von 28 Tagen | Ja, Personen ab 6 Monaten Jahren, die mäßig oder schwer immungeschwächt sind, sollten 28 Tage nach ihrer 2. Impfung eine zusätzliche Dosis erhalten. |
Ja, für Personen ab 6 Monate wird 2 Monate nach der letzten Dosis eine aktualisierte bivalente Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff empfohlen, um mit der Impfung auf dem Laufenden zu sein. Kinder im Alter von 6 Monaten bis 4 Jahren sollten eine aktualisierte bivalente Dosis derselben Marke wie bei ihrer Grundimmunisierung erhalten. Personen ab 5 Jahren sollten eine aktualisierte bivalente Pfizer- oder Moderna-Auffrischung erhalten. Personen ab 18 Jahren können sich auch für eine Auffrischimpfung von Novavax 6 Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung entscheiden, wenn sie keine aktualisierte mRNA-Auffrischung erhalten können oder wollen. |
Johnson & Johnson: Eine Dosis, für Personen ab 18 Jahren zugelassen * | Ja, Personen ab 18 Jahren, die mäßig oder schwer immungeschwächt sind, sollten 28 Tage nach ihrer 1. Dosis des Impfstoffs von J&J eine zusätzliche Dosis mit einem mRNA-Impfstoff erhalten. |
Ja, für Personen ab 18 Jahren wird 2 Monate nach der letzten Dosis eine aktualisierte bivalente Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff empfohlen, um mit der Impfung auf dem Laufenden zu sein. Personen ab 18 Jahren können sich auch für eine Auffrischimpfung von Novavax 6 Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung entscheiden, wenn sie keine aktualisierte mRNA-Auffrischung erhalten können oder wollen. |
Novavax: Für Kinder ab 12 Jahren zwei Dosen im Abstand von 21 Tagen | Nein, Menschen, die mittelschwer oder schwer immungeschwächt sind, sollten zu diesem Zeitpunkt keine zusätzliche Dosis im Rahmen der Grundimmunisierung erhalten. |
Ja, für Personen ab 12 Jahren wird 2 Monate nach der letzten Dosis eine aktualisierte bivalente Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff empfohlen, um mit der Impfung auf dem Laufenden zu sein. Personen ab 18 Jahren können sich auch für eine Auffrischimpfung von Novavax 6 Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung entscheiden, wenn sie keine aktualisierte mRNA-Auffrischung erhalten können oder wollen. |
*Die mRNA-Impfstoffe sind vorzuziehen, aber der COVID-19-Impfstoff von Johnson & Johnson steht trotzdem zur Verfügung, wenn Sie sich nicht mit einem anderen Impfstoff impfen lassen können oder wollen.
Häufig gestellte Fragen
- Muss ich bei der Auffrischdosis die gleiche Impfstoffmarke erhalten?
-
Kinder im Alter von 6 Monaten bis 4 Jahren sollten eine aktualisierte bivalente Dosis derselben Marke wie bei ihrer Grundimmunisierung erhalten.
Kinder im Alter von 5 Jahren, die den Pfizer-Impfstoff erhalten haben, dürfen nur eine aktualisierte bivalente Auffrischimpfung von Pfizer bekommen.
Kinder im Alter von 5 Jahren, die den Moderna-Impfstoff erhalten haben, können eine aktualisierte bivalente Auffrischimpfung von Moderna oder von Pfizer bekommen.
Personen ab 6 Jahren sollten unabhängig von ihrer Grundimmunisierung eine Auffrischung mit dem aktualisierten bivalenten Impfstoff von Pfizer oder Moderna Auffrischung erhalten.Personen ab 18 Jahren können sich auch für eine Auffrischimpfung von Novavax entscheiden, wenn sie keine aktualisierte mRNA-Auffrischung erhalten können oder wollen.
- Warum sind Auffrischungsimpfungen wichtig?
-
Auffrischungsimpfungen tragen dazu bei, den Schutz gegen schwere Corona-Verläufe bei Personen mit hohem Risiko für schwere COVID-19-Verläufe aufrechtzuerhalten. Auffrischimpfungen wurden bisher nur für Bevölkerungsgruppen mit einem hohen Risiko für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf empfohlen, aber inzwischen wurde die Empfehlung ausgeweitet und umfasst nun alle Personen ab 6 Monaten, um den Schutz vor einer COVID-19-Erkrankung zu erhöhen.
Besonders wichtig ist dies angesichts des Auftretens immer ansteckenderer Varianten und der Zunahme von COVID-19-Fällen in den Vereinigten Staaten von Amerika.
Die in den Vereinigten Staaten genehmigten bzw. zugelassenen COVID-19-Impfstoffe sind dennoch sehr wirksam bei der Reduzierung des Risikos, schwer an Corona zu erkranken, deshalb im Krankenhaus behandelt werden zu müssen und an der COVID-19-Erkrankung zu sterben, und zwar auch bei Ansteckung mit einer Variante. Trotzdem können die derzeitigen Impfstoffe ggf. mit der Zeit mit einem nachlassenden Schutz verbunden sein. Auffrischungsdosen erhöhen den impfstoffinduzierten Schutz gegen COVID-19 und tragen dazu bei, dass die Immunität länger anhält.
- Werden weiterhin Impfungen als Grundimmunisierung durchgeführt?
-
Ja, es hat nach wie vor oberste Priorität, allen impfberechtigten Personen eine Grundimmunisierung (1 Dosis des COVID-Impfstoffs von Johnson & Johnson oder 2 Dosen des Impfstoffs von Pfizer oder von Moderna) zu verabreichen. In der Gruppe der ungeimpften Erwachsenen ist die Hospitalisierungsrate 10- bis 22-mal höher als in der Gruppe der geimpften Erwachsenen. Nach einer Impfung ist das Risiko, ernsthaft (oder überhaupt) an Corona zu erkranken, deutlich verringert. Impfungen können auch dazu beitragen, zu verhindern, dass Personen erkranken und die Langzeitsymptome entwickeln, von denen bis zu 50 % der an COVID-19 Erkrankten berichten.
- Bedeutet die Notwendigkeit von Booster-Impfungen, dass die Impfstoffe nicht richtig wirksam sind?
-
Nein. Die in den USA derzeit zur Verfügung stehenden COVID-19-Impfstoffe verringern wirksam das Risiko, schwer an Corona zu erkranken, deshalb im Krankenhaus behandelt werden zu müssen oder an der Corona-Erkrankung zu sterben, auch bei Ansteckung mit Varianten. Experten des öffentlichen Gesundheitswesens sehen jedoch einen verringerten Schutz vor leichten und mittelschweren COVID-19-Erkrankungen, insbesondere bei Hochrisikogruppen.
Die aktualisierten Auffrischungsimpfungen wurden entwickelt, um die Immunität zu stärken und einen besseren Schutz vor einigen der omikron-Variante zu bieten. Es ist wichtig, alle empfohlenen Dosen zu erhalten, die verfügbar sind, um bestmöglich geschützt zu sein.
- Bin ich auch ohne Booster-Impfung weiterhin voll geimpft?
-
Sie sind mit Ihrer COVID-19-Impfung auf dem neuesten Stand, wenn Sie eine COVID-19-Grundimmunisierung abgeschlossen und die letzte von CDC für Sie empfohlene Auffrischimpfung erhalten haben.
- Wie kann ich beweisen, dass ich berechtigt bin, eine Booster-Impfung zu erhalten?
-
Sie können die Auskunft, dass Sie berechtigt sind, eine Booster-Impfung zu erhalten, selbst erteilen. Sie brauchen keine Empfehlung eines Arztes.
Bitte nehmen Sie aber Ihren Impfpass zu Ihrem Booster-Impftermin mit, damit Sie belegen können, dass Sie die zwei Dosen des Impfstoffs von Pfizer erhalten haben. Haben Sie keinen Pass, kann der Mitarbeitende Ihre Impfhistorie auch nachsehen.
- Was ist der Unterschied zwischen einer zusätzlichen Impfdosis und einer Auffrischungsimpfdosis?
-
- Eine zusätzliche Dosis ist für Patienten vorgesehen (siehe Tabelle unten), die eine komplette Grundimmunisierungsserie erhalten, aber keine ausreichend starke Immunantwort entwickelt haben.
- Eine Auffrischungsdosis ist für Patienten gedacht, bei denen es wahrscheinlich ist, dass ihre Immunität nach der ursprünglichen Impfserie im Laufe der Zeit nachgelassen hat.
- Was bedeutet es, immungeschwächt zu sein?
-
Menschen mit Immunschwäche, die zwei Dosen eines mRNA-COVID-19-Impfstoffs oder eine Dosis eines Impfstoffs von J&J erhalten haben.
Wenn Sie an einer der folgenden Erkrankungen leiden, gelten Sie als mittelschwer bis schwer immungeschwächt und können von einer zusätzlichen Dosis des COVID-19-Impfstoffs profitieren. Hierzu zählen Menschen, die:
- eine aktive Krebsbehandlung wegen Tumoren oder Blutkrebs erhalten
- eine Organtransplantation erhalten haben und Medikamente zur Unterdrückung des Immunsystems einnehmen
- innerhalb der letzten 2 Jahre eine Stammzelltransplantation erhalten haben oder Medikamente zur Unterdrückung des Immunsystems einnehmen
- eine mittelschwere oder schwere primäre Immunschwäche haben (wie DiGeorge-Syndrom, Wiskott-Aldrich-Syndrom)
- eine fortgeschrittene oder unbehandelte HIV-Infektion haben
- eine aktive Behandlung mit hochdosierten Kortikosteroiden oder anderen Arzneimitteln erhalten, die die Immunantwort unterdrücken können
Während die Impfstoffe, die wir haben, gegen die meisten Virusvarianten zu 90 % wirksam sind, zeigen Studien, dass mittelschwer bis stark immungeschwächte Personen nicht immer eine starke Immunität aufbauen. Die dritte Dosis gilt nicht als Auffrischung sondern als zusätzliche Dosis für diejenigen, die mit der Serie mit zwei Dosen keine ausreichende Immunität entwickelt haben.
- Was sind bestehende Grunderkrankungen ?
-
Bei Menschen jeden Alters mit den unten aufgeführten Erkrankungen (nur auf Englisch) ist es wahrscheinlicher, dass sie schwer an COVID-19 erkranken. Schwere Erkrankung bedeutet, dass eine Person mit COVID-19 möglicherweise:
- ins Krankenhaus eingeliefert werden muss
- Intensivpflege benötigt
- an ein Beatmungsgerät angeschlossen werden muss
- stirbt
COVID-19-Impfungen (Anfangsdosen und Auffrischimpfungen) sowie weitere vorbeugende Maßnahmen für COVID-19 sind wichtig, insbesondere wenn Sie älter sind oder mehrere oder schwere gesundheitliche Probleme haben, einschließlich der auf dieser Liste genannten Erkrankungen. Diese Liste enthält nicht alle möglichen Krankheiten, die Sie einem höheren Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf von COVID-19 aussetzen. Wenn Sie eine Krankheit haben, die hier nicht aufgeführt ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie Ihre Erkrankung am besten behandeln und sich vor COVID-19 schützen können.
- Krebs
- chronische Nierenerkrankung
- chronische Lebererkrankung
- chronische Lungenerkrankungen
- Demenz oder sonstige neurologische Erkrankungen
- Diabetes (Typ 1 oder 2)
- Down-Syndrom
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- HIV-Infektion
- Immungeschwächter Zustand (geschwächtes Immunsystem)
- psychische Erkrankungen
- Übergewicht und Fettleibigkeit
- Schwangerschaft
- Sichelzellanämie oder Thalassämie
- Rauchen, derzeit oder früher
- Transplantation von festen Organen oder Blutstammzelltransplantation
- Schlaganfall oder zerebrovaskuläre Erkrankung, die den Blutfluss zum Gehirn beeinträchtigt
- Substanzkonsumstörungen
- Tuberkulose
- Benötigen Personen, die mäßig oder stark immungeschwächt sind, ein ärztliches Attest/Rezept oder andere Unterlagen, um diese Dosen zu erhalten?
-
Nein, Einzelpersonen können sich selbst identifizieren und alle Dosen überall dort erhalten, wo Impfstoffe angeboten werden. Dies wird dazu beitragen, dass es keine zusätzlichen Zugangsbarrieren für diese Bevölkerungsgruppe gibt. Wenn immungeschwächte Personen Fragen zu ihrem speziellen Gesundheitszustand haben, können sie mit ihrem Arzt besprechen, ob eine zusätzliche Dosis für sie angemessen ist.